60 + 180 Minuten Coaching

Mögliche Coaching-Themen:
- Erstellung eines Businessplanes incl. Rentabilitätsvorschau
- Kundengewinnung und Akquise
- Marketing und Vertrieb
- Werbung und Public Relations
- Unternehmensführung und Planung
- Unternehmensstrategie
- Digitalisierung
- Forschung und Entwicklung
- Verhandlungsführung und Kommunikation
- Vorbereitung zum Bankgespräch
- Rechnungswesen
- Kapitalbedarf und Finanzierungsplanung
- Fördermittel
Mögliche Beratungsorte sowie Medienkompetenz:
Das Coaching kann sowohl telefonisch, persönlich in unseren Geschäftsräumen (Stuttgart oder Horb) oder als Videokonferenz (GoToMeeting und Teams) durchgeführt werden oder je nach Kommunikationsbedarf unterschiedlich stattfinden.
Wir machen keine Steuer- bzw. Rechtsberatung!
Bei größerem Wissens- oder Themen-Bedarf können Sie einfach und unkompliziert weitere Stunden hinzubuchen bzw. kaufen und so Ihre Coaching-Zeit individuell je nach Thema bestimmen bzw. erweitern.
Nach unserem kostenlosen Erstgespräch von 60 Minuten können Sie für weitere Fragen noch 3 Stunden, zum Austausch von wichtigen Informationen oder Tipps, dazu buchen.
Gleichzeitig erhalten Sie ein Protokoll der Beratungszeit zum Nachlesen. Die Gesamtberatungszeit von 300 Minuten kann an mehreren Tagen in vollen 60 Minuten gebucht werden. (Zum Bespiel: 1×120 Minuten und 1×60 Minuten).
Pauschalpreis:
330,00 € zzgl. MwSt.
Somit ist Ihre Investition überschaubar und Sie erhalten detaillierte Antworten zu Ihren Fragen.
Zielgruppen
- Unternehmen bis 250 Mitarbeiter (KMUs)
- Inhaber/Gesellschafter/Freiberufler, die einen Nachfolger suchen
- Inhaber/Gesellschafter/Freiberufler, die Ihr Unternehmen verkaufen wollen
- Unternehmen, die Unterstützung suchen im Marketing & Vertrieb
- Unternehmen, die Unterstützung suchen für den Vertriebsaufbau
- Unternehmen, die Unterstützung suchen in der Personalauswahl
- Unternehmen, die Unterstützung suchen sich von Mitarbeitern sozialverträglich zu trennen (Outplacement/Newplacement)
- Unternehmen, die Unterstützung suchen bei Fördermittelbeschaffung
- Unternehmen, die Unterstützung suchen bei der Digitalisierung
- Unternehmen, die Unterstützung suchen bei der Implementierung neuer Produkte/Dienstleistungen
- Unternehmen, die Unterstützung suchen bei innerbetrieblichen Differenzen
- Unternehmen, die Unterstützung suchen bei Finanzierungen
- Unternehmen, die an der Beschaffung Fördermittel interessiert sind
Branchen: Industrie, Handwerk, Freie Berufe, Groß- und Einzelhandel, Zuliefererindustrie oder Dienstleistungsunternehmen