Bessere Ergebnisse mit Führungskräftecoaching

Ob ein Fachbereich oder eine Abteilung die bestmöglichen Resultate bei der täglichen Arbeit erzielt, hängt sicherlich in entscheidendem Maße von der Vorgehensweise, der dafür zuständigen Führungskraft bzw. Leitung ab. Außer der fachlichen Kompetenz einer Führungskraft, kommt es noch an den Tag gelegten Führungsstil spielt an. Der Stil bestimmt die Art der Kommunikation mit den Mitgliedern des Teams und anderen Mitarbeitern des Managementboards. Diese Faktoren entscheiden darüber, ob ein gutes oder schlechtes Klima im Unternehmen herrscht. Je besser das Betriebsklima ist, desto höher ist die Motivation und umso besser sind auch die Leistungen der Teams sowie jedes einzelnen Mitarbeiters. Das heißt, dass jede Führungskraft wiederum einen entscheidenden Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens hat.
Führungskräftecoaching in der Praxis
In Deutschland wird in verschiedenen Branchen ein zunehmender Fachkräftemangel beklagt. Die heutigen Führungskräfte müssen in der Lage sein, durch ein gezieltes Coaching, Fachkräfte im Unternehmen zu motivieren und zu halten. Das Management kann dazu auf mehrere Arten beitragen. Einerseits sind das gute allgemeine Arbeitsbedingungen und andererseits fühlen sich Fachkräfte üblicherweise dort am wohlsten, wo sie selbst eine wertschätzende Behandlung durch ihren direkten Vorgesetzten bekommen. Das ist einer der Gründe, warum sich das Führungskräftecoaching der Ipsum Consulting sehr stark an den individuellen Bedingungen jedes einzelnen Unternehmens orientiert.
Ipsum Consulting – hilft bei der Führungskräfteauswahl

Ob jemand eine Eignung für den Einsatz als Führungskraft hat, hängt von einer Menge von Faktoren ab. Unser Coach/Berater wird deshalb bei einer geplanten Neueinstellung oder Beförderung immer zuerst eine gründliche Potenzialanalyse durchführen. Sie umfasst nicht nur einen Check der beruflichen Qualifikation. Es wird ein persönliches Gespräch im Interview-Stil geführt, um etwas über den Charakter der für die vakante Position im Management vorgesehenen Führungskraft zu erfahren. Eine Führungskraft sollte in der Lage sein, die Mitarbeiter über eine positive Kommunikation zu motivieren. Ein Team- oder Bereichsleiter muss Entscheidungen schnell treffen und konsequent durchsetzen können. Bei einer Changemanagement Entwicklung sollte die Führungskraft seine Mitarbeiter von dem neuen Aufbruch überzeugen und mitreißen können. Diese Fähigkeiten können bei einem Führungskräftecoaching trainiert werden.
Was kann beim Führungskräftecoaching geschult werden?
Konflikte entstehen auf dir verschiedensten Arten und es gehört ebenfalls zu unserer sozialen Kompetenz, diese Konflikte auszutragen. Konflikte sollten nicht „ausgesessen“ werden, sondern gezielt nach Lösungen gesucht und angesprochen werden. Deshalb ist es beim Coaching für Teamleiter und für Mitarbeiter des oberen Managements wichtig, ihnen zu zeigen, wie schwelende Konflikte erkannt und in einem Frühstadium sachlich geklärt werden können. Eine gute Eignung als Führungskraft hat nur jene Person, die gut mit Kritik umgehen kann. Das bezieht Kritik an der eigenen Person immer mit ein. Beim Führungskräftecoaching werden Fähigkeiten vermittelt, einen optimalen Umgang mit Lob und Tadel zu pflegen bzw. vermitteln. Somit werden die Motivation und die Begeisterung der Fachkräfte steigen und damit die betrieblichen Gewinne für das Unternehmen steigen. Damit sind die Aufwendungen für ein professionelles Führungskräftecoaching in jedem Fall eine gute Investition für eine erfolgreiche Zukunft.

Führungskräftecoaching in Eigeninitiative?
Berufliche und persönliche Weiterentwicklungen erkennen viele Menschen in gehobenen oder angestrebten Positionen als Chance! Glaubt man den Statistiken oder was ein Coach in der täglichen Praxis erlebt sind einige Führungskräfte mit Ihrer beruflichen Situation unzufrieden. Egal ob Frau oder Mann, die Führungskraft erkennt gewisse Defizite seitens ihres Arbeitgebers oder im Wettbewerb mit anderen Führungskräften bei sich selber. Von einem Spezialisten sucht die Führungskraft Bestätigung oder Unterstützung in Ihrem Verhalten. Hier hilft der Coach von Ipsum Consulting mit dem/der Mandanten/in den eigenen persönlichen Weg zu finden. Sowohl im Berufs- als auch im Privatleben stehen wir täglich vor neue Herausforderungen und veränderten Situationen. Die motivierte Führungskraft ist bereit, neue Wege mitgehen zu wollen. Dieser Prozess fängt mit einer Situationsanalyse und der Definition eigener persönlichen Ziele an und endet vielleicht in einer Verhaltensänderung durch Perspektivenwechsel oder einer Weiterbildung oder mit einem aus seiner Sicht besseren Wechsel in ein neues Unternehmen.